Innovation in der Speicherung von volatiler Energien!

Wir bieten revolutionäre Technologien zur Energiespeicherung und -nutzung, die die Zukunft der erneuerbaren Energien sicherstellen.

Our Visitor

000846

Revolutionäre Technologien zur Energiespeicherung

Druckluftspeicherkraftwerk

In Zeiten der Energiewende fällt immer mehr regenerative Energie an. Sie hat jedoch den  Nachteil, keine kontinuierliche Stromerzeugung zu gewährleistet. Mit diesem hydropneumatischen Speicherkraftwerk wir dieses Problem behoben. Bei diesem Konzept kommen nur unbedenkliche Medien wie Druckluft und Wasser zum Einsatz.

Wellenkraftwerk

Das erste Wellenkraftwerk mit einer Leistung von ca. 300 kW wurde 2011 in Mutriku/Spanien errichtet. Mein Konzept umgeht die geringe Leistung von 37%, indem die Druckluft nicht sofort in elektrische Energie umgewandelt wird, sondern in einem Druckluftspeicher zwischengelagert wird. Bei Bedarf wird die Druckluft in Druckwasser transformiert und mit einer hocheffizienten Wasserturbine mit einem Wirkungsgrad von 92-96% in elektrische Energie umgewandelt und in das  Netz eingespeist.

Johann Tauscher ein Pionier innovativer Energiespeicherlösungen

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mit der Entwicklung eines umweltfreundlichen Energiespeicher.

Bei der Recherche von Druckluftspeicherkraftwerken entdeckte ich, dass ausnahmslos Gasexpansionsturbinen zum Einsatz kommen. Nun weiß man aus Erfahrung über die Nachteile von Gasturbinen Bescheid. Denn das Medium Druckluft besitzen so gut wie keine Masse. Dadurch erreicht man bei der Energieübertragung einen maximalen Wirkungsgrad von 37-40%.

Anders sieht es aus, wenn anstelle einer Gasturbine eine Wasserturbine zum Einsatz kommt. Mit einer Wasserturbine erreicht man einen Wirkungsgrad von über 92%. 

Dies erreicht man durch die Umwandlung von Druckluft in Druckwasser.